Samstag, 15. Juni 2013

Abendessen mit Nachbarn


Unsere Nachbarn waren wieder einmal bei uns zum Abendessen

Hier unser Menue


Gemüse Tempura mit zweierlei Sauce

Kaninchenterrine mit Salat und frischem Brot
 

  
 
als Zwischengang ein Erbsencappuchino

 

  
 Steinbutt auf Fenchel an Orangen


 
Entrecote mit Kräuterbutter und Risotto


 
Passionsfruchtravioli mit frischen Him- und Heidelbeeren


und zum Schluss ein guter Grappa aus dem Piemont
 

Rezept für die Passionsfruchtravioli

Reicht für ca. 8 Ravioli

2-3 Passionfrüchte, herausgelöstes Fruchtfleisch
1 Ei
40 g Zucker
30 g Butter, weich
1 Blätterteig
1 Ei (getrennt in Eiweiss und Eigelb)

Die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch herauslösen. Achtet darauf, dass allfällige Häutchen aus dem Fruchtfleisch herausgenommen werden. Die ausgehölten Fruchthälften aber vollständig aushölen und für die Deko und Beilage zur Seite legen.

Das Fruchtfleisch mit dem Ei und dem Zucker über dem Wasserbad aufschlagen bis die Masse luftig und hell ist. Sobald die Masse bindet, d.h. anfängt fest zu werden, vom Wasserbad nehmen und die Butter in Stücken in die Masse ebenfalls mit dem Schwingbesen einrühren.  Die Masse in eine flache Form giessen und auskühlen lassen, dann für einige Zeit kühl stellen.

Aus dem Blätterteig 16 Rondellen in der gewünschten Grösse ausstechen und auf die eine Hälfte Passionsfrucht-Curd für die Füllung verteilen. Dabei ruhig grosszügig sein, der Rand sollte aber frei bleiben. Die Ränder mit Eiweiss bestreichen und die Deckel vorsichtig darauf legen und den Rand andrücken, so dass ein Ravioli entsteht. Den Rand anschliessend mit den Zinken einer Gabel nochmals festdrücken und verzieren. Dabei die Gabel immer wieder beim Abdruck der letzten Zacke ansetzen, dann entsteht ein schönes, gleichmässiges Muster. 

Die fertigen Ravioli mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 200 Grad (180 bei Umluft) ca. 10 Minuten, resp. solangen backen, bis sie schön goldgelb sind. Herausnehmen und mit Puderzucker bestreuen, je eine ausgehölte Passionsfruchthälfte mit der restlichen Passionsfrucht-Creme füllen und dazulegen. Mit frischen Früchten garnieren und servieren.

Gutes Gelingen und guten Appetit!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen